Die offene und laborhafte Veranstaltungsreihe für Nachhaltigkeit und Konsumverhalten TRASH UP! im Depot geht in ihre 5. Runde. Die Nachhaltigkeitskonferenz #Rethinking Trash Up!
in 2019 hatte zum Ergebnis, dass großes Interesse daran besteht, wieder mehr in AKTION zu treten und praktische Handlungsfelder zum Thema zu beackern. Trash Up! 5.0… nimmt sich gerne dieser
Aufgabe an!
In Zusammenarbeit mit dem Projekt LUZI – Labor für Urbane Zukunftsfragen und Innovation lädt das DEPOT zum Jahresende zu 12 Workshops & Vorträgen ein. LUZI
erforscht, wie soziale und technische Innovationen für eine Stadt der Zukunft gemeinschaftlich entstehen können. Alle Stadtbewohner*innen, Macher*innen, engagierte Unternehmer*innen, Initiativen
und lokale Akteure sind dazu eingeladen, gemeinsam über urbane Herausforderungen nachzudenken und konkrete wie nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln.
Trash Up! 5.0 führt die traditionell spannende Formatmischung aus praxisnahen Workshops (z.B. Bienenwachstücher,
Lampe EVA oder Wurmkompost selber bauen) und den theoretischen Vortrags- und Diskussionsreihen (z.B. „Unternehmerisches Handeln aus sozialen Ideen“ oder „Nachhaltige
Transformation von Stadtteilen“) konsequent fort. Wichtig ist den Macher*innen, dass das Angebot für möglichst viele Menschen zugänglich ist und einen hohen Wiederanwendungswert im Alltag
hat.
Bitte beachte, dass sich alle Veranstaltungen an Teilnehmer*innen ab 14 Jahre richten und unter den vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Unter anderem bedeutet dies, dass eine
Teilnahme an den Workshops ausschließlich per Online-Voranmeldung möglich ist. Bitte informiere dich am Vortag der Veranstaltung, ob und wie die Veranstaltung stattfindet.
Update 13.11.2020:
Coronabedingt müssen die geplanten Workshops rund ums Selbermachen und den Ressourcenschutz zwar erst einmal verschoben werden. Eine Reihe von kostenlosen Onlineveranstaltungen bietet jedoch
jetzt schon die Möglichkeit,
Dortmunder Initiativen und Akteur*innen kennenzulernen und in die Thematik einzusteigen.
Los geht es am Samstag, den 21. November um 19:00 Uhr mit der Diskussion „Nachhaltig leben und Ressourcen schützen“, die als Livestream übertragen wird. Interessierte haben auch die Möglichkeit,
in einem Chat mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Also reinschauen und mitmachen!
Link zum Live Stream
Für den Live Stream nutzen wir die Plattform stew.one, die vom Wuppertaler Hackerspace /dev/tal entwickelt wurde, um Kulturschaffenden eine Möglichkeit für datensparsames und -sicheres Streamen
zu ermöglichen.
Für den Chat nutzen wir das Open-Source-Tool frag.jetzt, das barrierefrei und ebenfalls datenschutzkonform ist.
Außerdem habt ihr die Möglichkeit, euch für eine Erinnerungsmail anzumelden. Dazu schickt einfach eine Mail an info@luzi.ruhr mit dem Betreff „Erinnerung für die Trash Up! Veranstaltung am + Datum“.